Navigation überspringen
Kindergarten Noriszwerge
  • Startseite
  • Konzept
  • Tagesablauf
  • Zeiten
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
  • Schmausenpark
 
     +++  Ich freu mich schon auf's Waffelbacken an meinem Geburtstag!*Benno (3 Jahre)  +++     
     +++  Ich mag an meinem Kindergarten einfach alles. * Lea (5 Jahre)  +++     
     +++  Ich flitze so gerne mit dem großen roten Auto durch den Hof. * Teodor (4 Jahre)  +++     
     +++  Nora (3 Jahre): Mama, warum holst du mich so früh ab?  +++     
     +++  Ich mag in meinem Kindergarten am liebsten das Matratzenzimmer. * Bruno (4 Jahre)  +++     
 
Kontakt
 

Kindergarten Noriszwerge e.V.
Ziegenstraße 8, 90482 Nürnberg
0911/547933

 
Aktuell
 

Wie geniessen das schöne Wetter bei unseren Ausflügen...

 
 
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Konzept

In Zusammenarbeit mit den Eltern sollen die individuellen Wesensarten der Kinder zur Entfaltung gebracht werden. Die Entwicklung der Kinder wird unter Berücksichtigung der jeweiligen Interessen und Begabungen ganzheitlich gefördert. Der Kindergarten ist nicht konfessionell oder weltanschaulich gebunden.

 

Die Kinder haben die Möglichkeit, außerfamiliäre Erfahrungen zu sammeln, Freundschaften zu Kindern und Eltern aufzubauen und Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln. Sie lernen Verantwortung zu übernehmen. Wir unterstützen sie dabei, alle Sinne zu fördern sowie Freude am spielerischen und wertfreien Gestalten zu entwickeln.

 

Bei der Erziehungsarbeit richten wir uns nach dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan. Folgende Themen sind uns wichtig: die kindliche Persönlichkeit achten, Persönlichkeitsentwicklung, soziales Verhalten und Gruppenfähigkeit, Freude am Lernen, Sprache, Entwicklung der Kreativität, Bezug zu Natur und Technik, Gesundheit, geschlechtersensible Erziehung und Wertorientierung.

 

Das ausführliche pädagogische Konzept des Kindergartens erhalten Sie auf Anfrage.

 

Mitwirken der Eltern

Wir halten ein enges Zusammenwirken von Erziehern und Eltern für wichtig und notwendig. Die Kinder gewinnen so an Sicherheit und die Eltern haben die Chance, das Kindergartenleben mitzugestalten. Wir treffen uns zu monatlichen Elternabenden, die Eltern wirken aktiv am Kindergartengeschehen mit, zum Beispiel bei der Vertretung der Erzieher in der Kindergruppe.

 

Noriszwerge-Burg MatratzenzimmerAußerdem übernehmen die Eltern ehrenamtliche Tätigkeiten wie Reparaturen, Einkaufen, Näharbeiten oder Gartendienst.

Den Kontakt der Familien pflegen wir bei gemeinsamen Festen wie dem Kürbisfest, dem Laternenumzug, der Weihnachtsfeier und dem Sommerfest oder dem gemeinsamen Familienausflug.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Bayern vernetzt